PKW

Motorrad

Allgemeines

Kontakt

Startseite

BF17

Begleitetes Fahren mit 17

B

Autoführerschein

BE

Anhängerführerschein

Begleitetes Fahren mit 17 – BF17

Führerschein mit 17? Geht! Das ist natürlich bei uns möglich! Wenn Sie möchten, und sich rechtzeitig anmelden, können Sie bereits mit 16 die Führerscheinausbildung bei unserer Fahrschule für den PKW beginnen, mit der praktischen Prüfung beenden, und an Ihrem 17. Geburtstag losfahren!

Der Führerschein mit 17 ermöglicht Ihnen, bereits vor Erwerb des „normalen Führerscheins“ praktische Fahrerfahrungen in Alltagssituationen zu sammeln – in Begleitung einer erfahrenen Person. Mit 18 Jahren bekommen Sie dann automatisch den Führerschein der Klasse B ohne Zusatzausbildung oder Prüfung.

Die wichtigsten Details zum begleiteten Fahren mit 17 – BF17

  • Es gilt immer das Fahren mit einer Begleitperson
  • Es dürfen Kraftfahrzeuge, keine Krafträder, bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t (wie Klasse B) geführt werden
  • Führerschein Klasse AM und L sind eingeschlossen
  • Fahrzeuge der Klasse AM und L dürfen auch alleine gefahren werden
  • Der Führerschein mit 17 ist nur in Deutschland gültig – Ausnahme: Österreich

Führerschein mit 17 – Voraussetzungen für die Begleitperson

Bis zum 18. Lebensjahr dürfen Sie nur mit einer Begleitperson fahren. Als Begleitpersonen können sich ein oder mehrere Personen zur Verfügung stellen, die wahlweise (oder gemeinsam) mitfahren. Falls es sich nicht um einen Erziehungsberechtigten handelt, muss deren Zustimmung eingeholt werden.

Die Begleitperson muss

  • mindestens 30 Jahre alt sein
  • seit 5 Jahren den Führerschein Klasse B besitzen
  • weniger als einen 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg eingetragen haben
  • in der Prüfbescheinigung namentlich eingetragen werden

Führerschein mit 17 – Ausbildung und Prüfung

Die Ausbildung und Prüfung für den Führerschein BF17 entspricht der regulären Klasse B Ausbildung und Prüfung. Es müssen die gleichen Theorie- und Praxisstunden absolviert werden und ebenso die gleichen Prüfungen abgelegt werden.

Viel Spaß beim Führerschein mit 17 mit einer schnellen, kompetenten Ausbildung und unserem netten und freundlichen Fahrschulteam!

Klasse B mit Schlüsselzahl 197

Bislang konnte man den Führerschein der Klasse B erwerben und durfte Schalt- als auch Automatikfahrzeuge führen. Die praktische Ausbildung und Prüfung findet ausschließlich auf Schaltfahrzeugen statt. Auch der Erwerb der Klasse B Automatik (Schlüsselzahl 78) ist möglich. Hierbei findet die Führerscheinausbildung und -prüfung ausschließlich auf einem Automatikfahrzeug statt und anschließend dürfen Automatikautos gefahren werden.
Seit dem 01.04.2021 gibt es eine Änderung, die es Fahrschüler*innen ermöglicht sich nicht festlegen zu müssen. Dies ist die neue Führerscheinklasse B mit Schlüsselzahl 197 (kurz: B197). Diese Regelung macht Ihre Führerschein-Ausbildung noch einfacher!

Ausbildung mit Automatik

Die meiste Zeit Ihrer Fahrausbildung verbringen Sie im Automatik-Fahrzeug. Sie können sich voll auf den Verkehr konzentrieren und vorausschauendes Fahren trainieren.

Ergänzende Schalt-Ausbildung

In mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltwagen lernen Sie das Schalten nebenbei. Die Stunden werden in Ihre Führerschein-Ausbildung integriert, so dass Sie nicht zusätzliche Fahrstunden benötigen. 
Dein Führerschein wird dadurch nicht teurer!

Erfolgreiche Testfahrt

Um zu bestätigen, dass Sie Schaltwagen fahren können, machen Sie eine Testfahrt. Ganz entspannt mit Ihrem Fahrlehrer und ohne offiziellen Prüfer. Die Fahrt dauert mindestens 15 Minuten und muss inner- und außerorts stattfinden.

Nachweis für die Behörde

Haben Sie die Testfahrt mit Ihrem Fahrlehrer bestanden, stellt unser Büro Ihnen eine Bescheinigung aus, die bestätigt, dass Sie in der Lage sind Schaltwagen zu fahren. Diese wird von Ihnen bei der praktischen Prüfung einfach vorgelegt.

Praktische Prüfung im Automatikfahrzeug

Die Prüfungsvorbereitung und Praxisprüfung machen Sie auf dem Automatikfahrzeug. Damit ersparen Sie sich den Stress und peinliches „Abwürgen“ und können sich ganz auf den Verkehr konzentrieren. Wenn Sie die Bescheinigung der Fahrschule vorlegen, dass Sie zusätzlich eine Schaltausbildung absolviert haben, wird die Schlüsselzahl B197 in Ihren Führerschein eingetragen.

Freie Fahrt, egal mit welchem Antrieb!

Mit B197 können Sie alle Fahrzeuge der Klasse B fahren – ohne Beschränkung, das kann dann z. B. sein:

  • das Wohnmobil der Eltern
  • der Bulli oder Jeep für den Roadtrip
  • Tesla als Elektrofahrzeug
  • Sportwagen
  • Oldtimer

Das sind die Alternativen

Komplette Ausbildung im Schaltfahrzeug
So wie bisher: Die gesamte Ausbildung erfolgt auf dem Schaltfahrzeug, inkl. aller Sonderfahrten. Auch die Prüfung wird im Schaltwagen abgelegt. Mehr Infos dazu findest du in der Führerscheinklasse B.

Die reine Automatikausbildung
Wenn Sie Ihre ganze Ausbildung und Prüfung im Automatik-Fahrzeug absolvieren und das Schalten nicht lernen, wird die Schlüsselzahl 78 in den Führerschein eingetragen. Sie sind dann nur zum Führen eines Automatikfahrzeugs berechtigt.

Schlüsselzahl 78 austragen!

Schaltausbildung nachholen
Sie haben damals Ihre Praxisprüfung auf einem Automatik-Fahrzeug abgelegt und haben die Schlüsselzahl 78 im Führerschein stehen? Die Schaltausbildung kann jetzt ganz einfach nachgeholt werden. Sie machen (mind.) 10 Fahrstunden im Schaltwagen und eine abschließende Testfahrt mit dem/r Fahrlehrer*in und können die nervige Beschränkung aus Ihrem Führerschein streichen lassen.

Anhängerführerschein BE

Mit einen Führerschein der Klasse BE sind Sie berechtigt, Anhänger bis 3500 kg zu ziehen. Das zulässige Gesamtgewicht von Anhänger und Zugfahrzeug summiert, darf die 7 t nicht übersteigen. Die Klasse gilt gemeinhin als Anhängerführerschein.

Ihre benötigte Zuglast und das Gesamtgewicht des Gespanns bestimmt damit ob und welchen Anhängerführerschein Sie benötigen.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Optionen:

Führerschein

Zul. Gesamtgewicht

B Führerschein

ziehen eines Anhänger bis zu 750 kg zul. Gesamtgewicht, und Kombinationen der Gesamtgewichte (Zugfahrzeug + Anhänger) unter 3,5t

*B96 Führerschein

ziehen eines Anhänger über 750 kg zulässiges Gesamtgewicht bis Max. 3,5 t das Gesamtgewicht inklusive Zugfahrzeug darf 4250 kg nicht übersteigen

BE Führerschein

ziehen von Anhängern bis Max. 3,5 t, das Gesamtgewicht inkl. Zugfahrzeug darf 7 t nicht übersteigen

*Die Schlüsselzahl B96 füllt lediglich eine kleine Nische, die recht viel Wirrwarr erzeugt und fast keiner durchblickt.

BE Führerschein Prüfung

Der BE Führerschein hat im Gegensatz zum Autoführerschein einen Teil weniger zu absolvieren. Das erleichtert das Bestehen, erfordert aber auch fahrerisches Können mit einem Anhänger und Zugfahrzeug.

BE Führerschein Theorie

Eine theoretische Prüfung ist für den BE Anhängerführerschein nicht mehr nötig.

BE Führerschein Pflichtstunden

Die grundsätzlich Übungsstunden hängen ganz von den persönlichen Fähigkeiten des Fahrschülers ab. Gesetzlich festgelegt sind lediglich die

  • drei Stunden Überlandfahrt,
  • eine Stunde Autobahnfahrt und
  • eine Stunde Nachtfahrt.

BE Führerschein Fahrprüfung

Eine Fahrprüfung wird verlangt. Innerhalb der 55 Minuten werden zum einen die fahrerischen Qualitäten geprüft, zum anderen aber auch der sichere Umgang mit dem Anhänger beim An- und Abkuppeln.

Wie kann ich den BE Führerschein machen – gleichzeitig mit B oder nachmachen?

Grundsätzlich kann die Klasse BE parallel zum Führerschein B oder erst im Anschluss erworben werden. Wer beides gleichzeitig macht, muss sich nicht zweimal anmelden und kann alles auf einmal erledigen. Das geht in der Regel schneller. Kosten werden dadurch aber kaum gespart.

BE Führerschein Gesamtgewicht

Das zulässige Gesamtgewicht oder die zulässige Gesamtmasse, wie es richtig heißt, ergibt sich es aus der Leermenge des Anhängers und seiner Ladung, die er maximal noch aufnehmen darf. Um zu errechnen, ob Sie das zulässige Gesamtgewicht überschreiten, brauchen Sie also sowohl das Gewicht der Ladung als auch das Grundgewicht des Anhängers. Die Summe darf 3,5 t nicht übersteigen. Das Gesamtgewicht des Gespannes, also das des Anhängers inklusive Zuladung plus des Zugahrzeuges darf 7 t nicht überschreiten.

Klasse 3 BE Führerschein enthalten

Der alte Führerschein der Klasse 3 gilt als Äquivalent zum BE Führerschein. Sie können Ihren alten Führerschein also einfach umtauschen bzw. umschreiben lassen. Unabhängig davon, wann Sie Ihren Führerschein Klasse 3 gemacht haben – BE ist immer integriert und es gilt die Besitzstandswahrung bei der Umschreibung Ihrer Klasse 3 in die neue Führerscheinklasse B